Schnirelman — Lew Genrichowitsch Schnirelman (auch Schnirelmann; russisch Лев Генрихович Шнирельман; * 2. Januar 1905 in Gomel; † 24. September 1938 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich additiver Zahlentheorie und Differentialgeometrie… … Deutsch Wikipedia
Lew Schnirelman — Lew Genrichowitsch Schnirelman (auch Schnirelmann; russisch Лев Генрихович Шнирельман; * 2. Januar 1905 in Gomel; † 24. September 1938 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich additiver Zahlentheorie und Differentialgeometrie… … Deutsch Wikipedia
Lew Genrichowitsch Schnirelman — (auch Schnirelmann; russisch Лев Генрихович Шнирельман; * 2. Januarjul./ 15. Januar 1905greg. in Gomel; † 24. September 1938 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit additiver Zahlentheorie und… … Deutsch Wikipedia
Lew Schnirelmann — Lew Genrichowitsch Schnirelman (auch Schnirelmann; russisch Лев Генрихович Шнирельман; * 2. Januar 1905 in Gomel; † 24. September 1938 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich additiver Zahlentheorie und Differentialgeometrie… … Deutsch Wikipedia
Systolic geometry — In mathematics, systolic geometry is the study of systolic invariants of manifolds and polyhedra, as initially conceived by Charles Loewner, and developed by Mikhail Gromov and others, in its arithmetic, ergodic, and topological manifestations.… … Wikipedia
Liste der Biografien/Schn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Nikolai Nikolajewitsch Lusin — (russisch Николай Николаевич Лузин; * 27. Novemberjul./ 9. Dezember 1883greg. Irkutsk; † 28. Januar 1950 … Deutsch Wikipedia
Waring's problem — In number theory, Waring s problem, proposed in 1770 by Edward Waring, asks whether for every natural number k there exists an associated positive integer s such that every natural number is the sum of at most s k th powers of natural numbers… … Wikipedia
Introduction to systolic geometry — Systolic geometry is a branch of differential geometry, a field within mathematics, studying problems such as the relationship between the area inside a closed curve C , and the length or perimeter of C . Since the area A may be small while the… … Wikipedia
Botai — Die Botai Kultur ist eine äneolithische (kupferzeitliche) Kultur (4. Jahrtausend v. Chr.) im Gebiet des heutigen Nordkasachstans. Der Name stammt von einer Siedlungsfundstelle beim Dorf Botai, nicht weit entfernt von der Hauptstadt Astana.… … Deutsch Wikipedia